Die Anfänge

Huhu. Ich bin Christoph. Schön, dass Du hierher gefunden hast!

Seit ich denken kann, begleitet mich das Handwerk. Großgeworden bin ich umgeben von Handwerkern und hatte früh den Kontakt zu Holz. So dauerte es auch nicht lange, bis die Säge und der Hammer vom Papa stibitzt und die erste Hundehütte aus Bauholz errichtet wurde. Ich war 12 Jahre alt und unser
kleiner Hund – selbst, wenn er ein Rottweiler gewesen wäre - hätte mehrfach hineingepasst. Tatsächlich war die Holzhütte so massiv, dass sie nur von zwei Erwachsenen bewegt werden konnte. Doch dieses Projekt sollte nur der Anfang
gewesen sein …

Die Werkzeuge

Auch in den folgenden Jahren konnte ich die Finger nicht von Werkzeugen und dem Handwerk lassen, beruflich wie privat. Genauso, wie mir die jahrelangen handwerklichen Tätigkeiten in meiner Kindheit und Jugend später in der Unfallchirurgie zugutekamen, hatte das Arbeiten mit Skalpell & Co. einen großen Einfluss auf meine Bauprojekte im eigenen Heim. Das Werkzeugarsenal in meiner häuslichen Werkstatt wuchs und mit ihm meine Erfahrungen und Fertigkeiten.

Größere Projekte

So wurden über die Jahre Werkbänke, Baumhäuser, Betten, Bänke, Tische, Schränke und Terrassenüberdachungen gebaut. Mit jedem Projekt wurden die Arbeiten präziser und mir wurde immer wieder die Frage gestellt:

"Warum machst Du das nicht professionell?"

Der Laser und die Schwibbögen

Im vergangenen Jahr besorgte ich mir einen Laser - eigentlich nur, um meine eigenen Projekte etwas zu individualisieren. Da uns zu Hause noch ein Schwibbogen fehlte, sollte dies mein erstes Laser-Projekt werden. Es wurde getüftelt, Pixel am PC hin- und hergeschoben, gelasert, Designs wieder verworfen und etliche Male neu konzipiert. Und schließlich stand er da. Unser eigener selbstgemachter Schwibbogen. Dass er nicht der letzte gewesen sein sollte, war mir zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht klar.

Die Idee

Der Schwibbogen in unserem Fenster hat so viele Interessenten herangelockt, dass ich vor Weihnachten 2023 sehr viele Wünsche für ein solches Stück hatte. Selbst nach Ende der Weihnachtszeit erreichten mich weitere Anfragen von Freunden, Familie und Nachbarn. Als dann auch fremde Leute klingelten und fragten, wo der Bogen her sei und ob sie ebenfalls einen solchen erwerben könnten, keimten sowohl der Gedanke an einen eigenen Shop als auch etliche Ideen für weitere gelaserte Holzprodukte.

Und da sind wir nun.

Schau Dich gern bei mir um. Wenn Du Fragen, Ideen
oder Anmerkungen hast, erreichst Du mich unter info@ohne-rinde.de.

Danke und bis bald.

Christoph